Home / News / Sind mobile Games eine ernst zu nehmende Konkurrenz für die PS4?

PlayStation 4

Release:
29.11.2013
Genre:
Publisher:

Sind mobile Games eine ernst zu nehmende Konkurrenz für die PS4?

14.02.2017

Die PS4 ist aus vielen Haushalten gar nicht mehr wegzudenken, unglaubliche 50 Millionen Mal ging sie weltweit bereits über den Ladentisch. Kein Wunder, denn als Sonys aktuell leistungsstärkste Konsole hat sie einfach jede Menge Fun und Action zu bieten! Trotzdem stellt sich die Frage, ob mobile Games nicht einfach praktischer sind, ihre Qualität hat sich in den letzten Jahren schließlich deutlich verbessert.

Ein günstiges Tablet tut es doch auch – oder?

Gestochen scharfe Graphik, kinderleichte Bedienung durch einfaches Wischen und erstaunlich komplexe Spielszenarien: Das Mobile Gaming nahm in letzter Zeit deutlich an Fahrt auf! Gaming Fans müssen sich also längst keine kostenintensive Spielkonsole mehr anschaffen, ein günstiges Tablet oder das ohnehin genutzte Smartphone tut es schließlich genauso! Oder?

Ganz so einfach ist es nicht, die etwas behäbige Konsole mit ihren Controllern hat durchaus ihre Berechtigung. Das kleinformatige mobile Display besitzt einfach nicht denselben Effekt wie die großflächige Mattscheibe im Wohnzimmer, denn seien wir einmal ehrlich: Umso größer uns die Spielewelt vor Augen steht, desto realer wird sie! Just im letzten Oktober kam noch die Option auf Playstation VR hinzu, sodass nicht mehr nur zweidimensionale fantastische Realitäten locken, sondern dreidimensionale »begehbare« Räume. Realistischer kann Gaming kaum noch werden, es sei denn durch noch höhere Bildauflösung und eine fühlbare digitale Umgebung. Wer sich in »Until Dawn: Rush of Blood« durch die täuschend echten dreidimensionalen Monsterhorden gekämpft hat, weiß genau, was wir meinen, doch braucht es nicht einmal die Virtual Reality, um den Großbildschirmeffekt zu spüren zu bekommen.

Präsenz heißt das Zauberwort!

Spannende Klassiker wie Grand Theft Auto oder Final Fantasy entführen uns aus unseren geschützten vier Wänden in fremde Universen, die es zu erkunden und erobern gilt. Auf kleinem Display ohne Controller wäre die Atmosphäre eine ganz andere, machen wir uns da nichts vor: Präsenz heißt das Zauberwort! Das soll aber nicht heißen, dass die mobilen Spiele uns nicht begeistern und aus dieser Welt entrücken können.

Nicht umsonst durfte beispielsweise das grellbunte Bonbon-Puzzle »Candy Crush Saga« den Titel Videospiel des Jahres 2013 bei Eurogamer.de absahnen! Auch mobile e-Gaming Apps haben es ohne Frage in sich: Ob mit Spielgeld oder Echtgeld dient das digitale Kartenspiel dem zügellosen Zeitvertreib. Die App ist beispielsweise bestens geeignet für alle, die zwar gern Pokern, aber eher selten den Weg in ein stationäres Casino finden. Wenn unterwegs in der Straßenbahn oder im Wartezimmer des Arztes mal Langweile aufkommt, gibt es kaum einen effektiveren Zeitkiller als Smartphone-Games. Und dabei ist es dann auch egal, ob es ein kurzer Adrenalinschub oder ein Puzzlespiel ist, hier gilt: Erlaubt ist, was Spaß macht und unterhält!

Spieleabend mit Freunden: einfach unverzichtbar

Zwar besteht die Möglichkeit, sich per Smartphone-App mit anderen Mitspielern zu vernetzen, doch die Kommunikation per Chat und Co. besitzt ihre ganz natürlichen Grenzen. Ganz anders steht es um den gemeinsamen Spieleabend mit Freunden vor der PS4, wenn die Controller von Hand zu Hand wandern und jeder mit oder gegen jeden zockt. So wird Gaming zum echten Gemeinschaftserlebnis, welches kein Tablet oder Handy jemals ersetzen kann! Doch auch die Community-Funktionen der Playstation haben es in sich, damit lassen sich sogar virtuelle Freundschaften knüpfen, die bis ins reale Leben hineinverlaufen. Der persönliche Austausch in geschützten Chat-Bereichen und die gezielten Verabredungen zum gemeinsamen Spiel sind aus manch einem Leben gar nicht mehr wegzudenken; prinzipiell kann jeder Zocker, der mag, sich eine eigene lebendige Community erstellen.

Ganz nebenbei bringt die PS4 neben der VR-Option noch einige weitere Zusatzfunktionen mit sich: Seit 2014 kann sie Blue-rays abspielen und liefert somit höchste Bildqualität für unbezahlbar intensiven Filmgenuss. Seit dem Software-Update 2.0 lassen sich auch Gameplay-Videos auf YouTube hochladen, die PlayStation App ermöglicht die Nutzung eines mobilen Endgerätes als zweites Display.

Mobile Games und PS4: die perfekte Ergänzung

Betrachten wir all diese Fakten, stellt sich eine ganz andere Frage als die in der Überschrift genannte: Stehen Mobile Games und die PS4 überhaupt in echter Konkurrenz zueinander? Beide Spielsysteme ergänzen sich einfach perfekt, das eine sorgt unterwegs für den schnell verfügbaren Spaß, das andere bietet ein vollwertiges Rundum-Wohlfühlprogramm für alle, die mehr wollen!


| Chris

Dein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert