- Das Team von CD Projekt RED hat heute weitere Screenshots zum kommenden Next-Gen-Rollenspiel The...
PS4 TEST: Resogun – Der Super Stardust Nachfolger auf dem Prüfstand
Resogun, von Entwickler Housemarque entwickelt, gehört zu den ersten Playstation Plus Titeln. Resogun ist ein Action Shooter für PS4 und exklusiv für diese erhältlich. Im PSN kostet der Titel 16,90 €, für Plus Mitglieder natürlich nichts. Als speziell für PS4 entwickeltes Spiel versucht uns Resogun natürlich auch von der Power der Playstation 4 zu überzeugen. Wir haben einmal reingeschaut und ein paar Stündchen für euch gezockt. Welche Meinung wir uns dabei gebildet haben und was uns an Resogun gefallen hat, lest ihr in unserem Resogun PS4 Test.
In Resogun taucht ihr in ein Szenario aus einer anderen Zeit und wahrscheinlich auch einer anderen Welt ein. Die Menschheit gibt es eigentlich nicht mehr wirklich. Die letzten Menschen sind in Kapseln gefangen und die Maschinen haben längst die Herrschaft übernommen. Menschen werden wie im Zoo ausgestellt und das Aussterben unserer Rasse ist vorprogrammiert. Aber es gibt einen Ausweg. Dieser Ausweg bist du mit deinem Kampfschiff. Nur du bist in der Lage die Horden von Maschinen zu zerstören, die Menschen zu retten und sie mit den Fluchtkapseln an einen Ort zu bringen, an dem sie leben können. Doch wird es dir gelingen die letzten Menschen zu retten und die Horden an Feinden zu besiegen?

Flottes Gameplay
Resogun ist ein Ballerspiel, mit einem flotten und sehr flüssigen Gameplay. Eure Steuerungsmöglichkeiten im Spiel sind zwar stark begrenzt, aber ausreichend, um heiße Gefechte und schnelle Aktion zulassen zu können. Ihr könnt euer Schiff nach oben, unten, rechts und links steuern. Ja richtig. Eine zweidimensionale Steuerung auf einem dreidimensionalen Hintergrund. Auch die Waffenauswahl ist relativ eingeschränkt. Neben eurer Hauptwaffe, die ihr mit klassischen Power-Ups aufrüsten könnt, habt ihr noch eine Überladungskanone und eure Bomben, die den ganzen Bildschirm leer fegen. Dank der Tatsache das es 3 Schwierigkeitsgrade gibt (mehr erst wenn ihr “schwer” geschafft habt) sorgt dafür, das jeder Spieler das gewünschte Erlebnis bekommt. Mit jedem Schwierigkeitsgrad wird es immer eine Nummer härter.
Spielerisch haben wir ein einfaches Spielprinzip, welches klassisch und modern zugleich ist. Der klassische Teil ist die typische Steuerung und die bekannten Waffen. Das gleiche haben wir in tausend anderen Spielen schon tausendmal gesehen. Dann Jahrelang so gut wie gar nicht mehr, und et voilá, hier ist es wieder. Ein funktionierendes Gameplay stirbt nie aus! Modern sind hier vor allem die Grafik und die Effekte des Spiels, aber auch die Tatsache, dass Resogun schnell und doch gut steuerbar ist. Ihr braucht zumindest für “schwer” Augen wie ein Luchs, um immer alles im Blick zu halten und ein Reaktionsvermögen im Bereich eines Rennfahrers. Natürlich ist “Leicht” nur was für Anfänger, sorgt aber für einen wesentlich langsamer ansteigenden Schwierigkeitsgrad.
Sensationelle Effekte
Optisch ist Resogun bereits im Vorspann des Spieles ganz klar ein Hit. Zwar setzt Entwickler Housemarque hier nicht auf Realismus, dafür auf eine Grafikpracht, die sich sehen lassen kann. Resogun besitzt Explosions- und Partikeleffekte, die mehr als nur beeindruckend sind. Bunte Lichter, bunte Raumschiffe, Partikelexplosionen allá Bonheur und vor allem die Endgegner sind aufwendig gestaltet. Am Ende eines jeden Levels explodiert das ganze Level in einem riesigen Armageddon. Resogun ist ein Fest für die Augen. Nicht nur schnell und trotzdem gut spielbar, sondern vor allem optisch ein Highlight, dass man gesehen haben muss. Natürlich werden einige technisch nicht ganz so versierte Spieler den Aufwand hinter Resoguns Grafik übersehen. Es geht bei Resogun augenscheinlich darum vor allem die Grafikpower, und die Physikpower der PS4 zu beweisen. Dank der vielen Explosionen und wegfliegenden Partikel im ganzen Spiel ist das auch sehr gut gelungen.
Kurzweiliges Spielprinzip
Resogun ist ein Spiel das sich nicht nur flott spielt, sondern vor allem perfekt ist, um mal eben die Downloadzeit vom neuen Blockbustertitel zu überbrücken. Dank der recht kompakten Levels mit 3 Angriffswellen ist man auch schnell fertig. Resogun macht Spaß und kann uns vor allem mit diesem flotten “Zwischendurch”-Charakter begeistern. Für ein abendfüllendes Ereignis eignet sich Resogun nicht wirklich, aber um immer mal wieder rausgekramt zu werden auf jeden Fall. Da es ein reiner Downloadtitel ist und gerade einmal knapp 500 MB auf der Festplatte belegt, kann man es auch immer drauf halten. Resogun bietet euch die Möglichkeit einen einzelnen Level, das komplette Levelset oder einen Online Co-Op zu spielen. Genauso gibt es Ranglisten bzw. Highscorelisten, in denen ihr euch online verewigen könnt. Das sorgt immer wieder für Motivation und dafür das man schnell nochmal eine Runde ballern möchte.
Online Co-Op Modus und Ranglisten
Besonders gut gefallen hat uns die Möglichkeit eines Online Co-Op Modus. Dieser konnte uns zu einem neuen Spielprinzip animieren. Zu zweit erscheinen aber auch etwa 1/3 mehr Gegner und so bleibt für jeden etwas übrig. Schade ist nur das es keinen Co-Op Modus an der gleichen Konsole gibt. Hier hätte man sich ein dynamisches Spielprinzip wie zum Beispiel in Lego Marvel sicherlich gut vorstellen können.
Ein bisschen schade ist das es keinen Offline Co-Op oder online Modi wie Point-attack oder dergleichen gibt. Da hätte man sich ruhig noch ein bisschen mehr einfallen lassen können. Die bekannten Entwickler von Spielen wie Super Stardust HD waren aber mit ihrem Ergebnis zufrieden. Schön ist das man hier wieder die klassischen Ranglisten bzw. Highscorelisten wiederfindet, wie man sie aus guter alter Zeit noch kennt. Eure Punkte werden automatisch hochgeladen, und ihr kommt auf jeden Fall auf die Highscore Liste. Die Frage ist nur auf welchem Platz, denn die Plätze 293.412 bis 300.000 interessieren eigentlich niemanden mehr wirklich. Dennoch könnt ihr so einen Überblick behalten wo ihr gerade seid, zumindest was die Ranglisten für jeden einzelnen Level angeht.
Die Soundkulisse
Akustisch hat Resogun ebenfalls einiges zu bieten. In den heißen Feuergefechten gibt es passende Hintergrundmusik, die ihr allerdings nicht wirklich mitbekommt, weil ihr mit anderen Dingen beschäftigt seid. Anweisungen werden euch gleich über den Controller gegeben, denn Resogun nutzt den Dualschock 4 Controller voll aus, um euch hier nochmal zu begeistern. Wir jedenfalls haben den Controller vor Schreck beim ersten mal fastweggeworfen, da Resogun der erste Titel war den wir getestet hatten. Da waren wir noch nicht wirklich dran gewöhnt das der Controller auch Geräusche macht.

Angestaubtes Spielprinzip
Auch wenn Resogun ein richtig toller und kurzweiliger Titel ist, so ist das Spielprinzip eines Side Scrolling Shooters schon schwer angestaubt. Hier hätte man sicherlich zumindest einige dynmische Levelübergänge oder geheime Eingänge, Zwischensequenzen mit 3D Einlagen oder ähnliches einbauen können. Das sich Entwickler Housemarque sich aber auf ein klassisches Spielsystem stützt, dass kaum mehr zeitgemäß ist, fällt leider negativ auf. Auch wenn es eigentlich ein 2,5D Shooter ist, da der Hintergrund in 3D ist und ihr das Spielfeld auch in 3D seht, euch aber nur auf 2D bewegen könnt. Wir finden es sehr schade das ein ansonsten guter Ansatz für ein tolles Spiel durch das uralte 2D Prinzip ein wenig versaut wird. Resogun wirkt wie ein besseres Automatenspiel, das ist recht schade.
Keine Upgrades
Eure Waffen erhalten zwar ein Upgrade durch Power Ups, die ihr einsammeln könnt. Aber wirkliche Upgrades oder Freischaltbares gibt es leider nicht. Lediglich die Levels schaltet ihr frei und den heftigsten Schwierigkeitsgrad. Schön wäre es allerdings, wenn wir mit der Zeit auch neue Schiffe und Waffen freischalten würden. Auch eine individuelle Bewaffnung wäre schön gewesen, so das wir selbst entscheiden können, ob wir mehr Standardwaffen mitführen möchten und dafür auf die Überladung verzichten oder lieber mehr Boost haben wollen und dafür auf kleinere Waffen zurückgreifen. Ohne das wir wirklich viel freischalten können, kann uns das Spiel leider nicht lange an sich binden. Die fehlende Herausforderung, bzw. die fehlende Motivation Herausforderungen zu bestehen ist unschön.
Zu kurze Spieldauer
Resogun kann uns trotz allem eigentlich begeistern. Allerdings gibt es nur ein paar Level und lediglich 3 verschiedene Schiffe. Wenn hier nicht mit DLC nachgebessert wird, können wir Resogun keine lange Lebensdauer prognostizieren. Durch alle Levels seid ihr recht schnell durch und auch die verschiedenen Schwierigkeitsgrade können das Spiel nicht deutlich verlängern. Um Resogun auf “leicht” durchzuspielen braucht ein versierter Spieler, der sich nicht allzu tollpatschig anstellt, maximal 2 Stunden, wenn überhaupt. Immer wieder loszulegen um Highscores zu knacken ist natürlich ein Grund zum erneuten spielen, kann aber auf Dauer auch nicht überzeugen. Dafür ist Resogun einfach zu kurz.
Fazit & Bewertung zu ResoGun
Resogun ist ein klassisches 2D Ballerspiel, das im ersten Moment richtig gute WOW-Effekte mit sich bringt. Die tollen optischen Effekte und der passende Sound bringen aber auch nicht allzu viel, wenn man über kurz oder lang einfach keine Lust mehr auf das Spiel hat. Resogun ist schnell durchgezockt und kann danach nur noch mit Online Highscores begeistern und erneut motivieren. Nach maximal zwei mal durchzocken auf Schwer und Sehr Schwer ist dann alles geschafft. Für PS-Plus Abonnenten ist Resogun kostenfrei und lohnt sich. Die 17 Euro im Store auszugeben lohnt sich allerdings nicht, dafür bekommt ihr eigentlich nicht genug für euer Geld. Optisch ein Hit, guter Sound, aber dennoch keine Langzeitmotivation. Resogun birgt Potential, das leider nicht ganz ausgenutzt wurde. Mit leichten Änderungen hätte man aus Resogun ein noch besseres Spiel machen können.

Einzelspieler: | 8,0 | |
Gameplay: | 8,5 | |
Grafik: | 9,0 | |
Sound: | 7,5 | |
Multiplayer: | 8,0 |
- sensationelle Effekte
- kurzweiliges Spielprinzip
- Online Co-Op Modus
- Ranglisten
- Die Soundkulisse
- Keine Upgrades
- zu kurze Spieldauer

